Unterstützung MIT-Team HLW Güssing

nedjelja, 1. januar 2023.

Kasim Qurbanali

 

Co-finanziert wurde die Begleitung der "Deutschförderklasse an der HLW Güssing" durch native-speaker und als Kulturdolmetsch tätige Mitarbeiter des MIT-Teams

An der HLW Güssing wird eine Deutschförderklasse geführt, in der ein Gutteil der Schüler:innen mit arabischer Muttersprache (mit Fluchthintergrund und aus Syrien stammend) unterrichtet werden.

Zur Unterstützung der täglichen Arbeit und um phasenweise auftretende Detailfragen zu klären, werden die Lehrpersonen der Schule von einem Mitarbeiter des MIT-Teams im wiederkehrenden ca. 3-wöchigen Abstand unterstützt.

Der in der Klasse aktive Mitarbeiter ist arabisch-native Speaker mit zusätzlicher pädagogischer Berufsbiografie. Er ist hauptberuflich beim Verein ÖZPGS angestellt deren Mitarbeiter diesbezüglich alle Schulen des Landes in denen Schüler:innen mit Fluchthintergrund unterrichtet werden, auf Anfrage begleitet bzw. unterstützt.

Über eine neue überregional gültige Trägervereinbarung der Länder und des Bundes (BMBWF) - welche nunmehr seit Mitte November 2022 gültig ist - ist dies nun in Bundesschulen (HAK; HLW; AHS etc.) bis auf weiteres nicht mehr möglich.

Um die Begleitung der Klasse weiterhin zu ermöglichen wurde ein Engagement des Mitarbeiters, unabhängig von der Ministeriumsanstellung, auf Werksvertragsbasis geplant und inzwischen bereits begonnen. Die Kosten des Mitarbeiters wurden in Startphase über den Elternverein der Schule finanziert, eine weitere Finanzierung wurde vom RC Eisenstadt übernommen.