Banner Begrueßung

Eisenstadt

Vortrag von Prof. Johannes Huber: "Zweite Jugend - die Biologie entschlüsselt das Altern"

Auf Einladung des Rotary Club Eisenstadt erläutert der österreichische Mediziner und Theologe Prof. Johannes Huber am 21. Februar 2025 in Eisenstadt aktuelle Forschungen zu den Themen "Gesundheit", "Krankheit" und "Altern".

Zur Anmeldung hier klicken.

Das Leben gleicht einer Rechenaufgabe, das Altern einem Algorithmus, den wir durch Datenverarbeitung verstehen und lösen könnten. Dazu führen Wissenschaftler im Silicon Valley Forschungen durch, die unter anderem von Konzernen wie Amazon, Microsoft und Google gefördert werden. In seinem Vortrag verbindet der renommierte Mediziner und Theologe Prof. Johannes Huber bewährte Life-Style-Tipps mit Erkenntnissen aus RNA-Biologie und Epigenetik. Unterstützt durch KI entsteht dadurch ein neues Bild von „Gesundheit“, „Krankheit“ und „Altern“. So rückt die „Theorie der zweiten Jugend“ in greifbare Nähe.

Der Erlös des Abends unterstützt das Caritas Haus Vitus Wimpassing, das der Rotary Club Eisenstadt seit Jahren bei Aktivitäten für die Klient:innen fördert.

Informationen:

Termin: Freitag, 21.2.2025, 19:00
Ort: Wirtschaftskammer Burgenland, Festsaal, Robert-Graf-Platz 1, 7000 Eisenstadt
Anmeldung erforderlich unter: event.rc-eisenstadt.at
Eintritt: freie Spende zugunsten eines Sozialprojekts des Rotary Club Eisenstadt

Prof. Johannes Huber (Foto: Lukas Beck)

Rotary Club Eisenstadt

Rotary Club Eisenstadt

Rotary wurde 1905 durch Paul Harris ins den USA in Leben gerufen. Am 27.06.1959 wurde mit der Gründung des Rotary Club Eisenstadt der rotarische Gedanke erstmals ins Burgenland in die noch junge Landeshauptstadt getragen. Weitere Clubs der Region wurden von Eisenstädter Rotariern mitgegründet:

  • 1979 RC Oberwart,
  • 1990 RC Sopron,
  • 1992 RC Oberpullendorf,
  • 2002 RC Bruck/Leitha

Heute ist der RC Eisenstadt mit über 40 Mitgliedern der mitgliederstärkste Club des Landes. Dabei ist uns eine breite Durchmischung der Mitglieder hinsichtlich Beruf, Geschlecht und Alter wichtig. Seit 2019 sind wir ein gemischter Club.

Seit vielen Jahrzehnten sind wir stark mit unserem Partnerclub Cham im Bayrischen Wald verbunden.

Jährlich bringen die Mitglieder und Sponsoren im Rahmen der Sozialaktionen ein Spendenvolumen von über 30.000 € auf, wofür wir uns sehr herzlich bedanken.

Die sozialen Projekte reichen von Unterstützungsleistungen in den lokalen Schulen und Kindergärten (Projekt "Komm mit") über Entwicklungsprojekte in Afrika (Cooktastic) bis hin zur Spontanhilfe in Fällen höchster Not in Österreich. Die Projekte werden zum Teil auch von anderen Rotary-Clubs, dem Distrikt 1910 und von Rotary International mitfinanziert.

Der RC Eisenstadt trifft sich jeden Mittwoch um 19.30 Uhr im Hotel Ohr in Eisenstadt. Wir freuen uns über rotarischen Besuch aus aller Welt als Bereicherung unserer Meetings.

Schulunterstützung "Komm mit"

2009 rief der Rotary Club Eisenstadt das Langzeitprojekt "Komm mit" ins Leben, das finanziell schlechter gestellte Kinder unterstützt. Besonderes Augenmerk wird darauf gelegt, ihnen die Teilnahme an Schulveranstaltungen, die mit zusätzlichen Kosten verbundenen sind (Sportveranstaltungen, Theateraufführungen u. a.), zu ermöglichen.
Die Verteilung erfolgt diskret in Absprache mit den Leitungen der Schulen und Kindergärten in Eisenstadt und Umgebung, derzeit werden 15 Institutionen unterstützt.
Das Geld stammt aus Mitgliedsbeiträgen, Einnahmen von Veranstaltungen und Spenden Dritter. Eine genussvolle Möglichkeit, das Projekt zu unterstützen, bietet zudem der eigens kreierte Bio Rosé Frizzante vom Weingut Erwin Tinhof.

Charity-Golfturnier

Mittlerweile zur Tradition geworden ist das jährliche Charity-Colfturnier, das jeweils im August im Golfclub Donnerskirchen ausgetragen wird.

Spendenplattform Rotary

Tante Mitzi, Onkel Hugo, die Nachbarn, die Freundinnen und Freunde - jeder kann für unsere Projekte spenden.

Raiffeisenlandesbank Burgenland
IBAN: AT19 3300 0000 0109 0356
(bei zweckgewidmeter Spende bitte um Angabe des Projekts, Spendenabsetzbarkeit beim Finanzamt leider nicht möglich)

Bio Rosé Frizzante zugunsten von "Komm mit"

Bio-Rose-Frizzante zugunsten von "Komm mit"

Speziell zur Unterstützung des Projekts "Komm mit" kreierte unser Mitglied Erwin Tinhof/Weingut Erwin Tinhof einen Bio Rosé Frizzante. Der Schaumwein aus der Rebsorte Blaufränkisch präsentiert sich frisch, duftig mit leichter Himbeer- und Erdbeeraromatik und einem balancierten Körper. Von jeder Flasche „Rosé Frizzante“ werden 5 Euro für den guten Zweck verwendet.

Preis pro Flasche Euro 10,-;  Kartons mit 6 oder 12 Flaschen

Bestellung bitte ausschließlich über den Webshop:

https://shop.rc-eisenstadt.at/

Lieferung oder Selbstabholung im Weingut Erwin Tinhof, Eisenstädter Straße 10, 7061 Trausdorf